Ressentiment

Ressentiment

* * *

Res|sen|ti|ment 〈[ rɛsãtimã:] n. 15
1. gefühlsbedingtes Vorurteil
2. 〈Pl.〉 \Ressentiments negative Gefühle, wie Abneigung, Groll, Hass, Rachegefühl
[frz., „Ressentiment, heimlicher Groll“]

* * *

Res|sen|ti|ment [rɛsãti'mã :, rə… ], das; -s, -s [frz. ressentiment = heimlicher Groll, zu: ressentir = lebhaft empfinden] (bildungsspr.):
auf Vorurteilen, einem Gefühl der Unterlegenheit, Neid o. Ä. beruhende gefühlsmäßige, oft unbewusste Abneigung:
-s gegen jmdn., gegenüber jmdm. haben.

* * *

Ressentiment
 
[rɛsãti'mã; französisch »heimlicher Groll«, zu ressentir »lebhaft empfinden«] das, -s/-s, aufgrund von Gefühlen, bestimmten Erfahrungen oder Vorurteilen negativ besetzte Einstellung gegenüber einer Person, einer Gruppe oder einem Sachverhalt, die sich in einem abweisenden Verhalten ausdrücken kann, ohne dass dies aber dem Träger des Ressentiments zu Bewusstsein kommt. (Vorurteil)

* * *

Res|sen|ti|ment [rɛsãti'mã:, rə...], das; -s, -s [frz. ressentiment = heimlicher Groll, zu: ressentir = lebhaft empfinden] (bildungsspr.): auf Vorurteilen, Unterlegenheitsgefühlen, Neid o. Ä. beruhende gefühlsmäßige, oft unbewusste Abneigung: -s gegen jmdn., gegenüber jmdm. haben; alte -s wieder wachrufen; das menschliche R. gegen die Maschine (Frisch, Homo 105); Das R. ist eine Selbstbindung an die Verzweiflung ... Das R. drückt eine nach dem Siege lüsterne Niederlage aus (Zeit 20. 5. 99, 62).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ressentiment — [ r(ə)sɑ̃timɑ̃ ] n. m. • 1558; recentement v. 1300; de ressentir 1 ♦ Le fait de se souvenir avec animosité des maux, des torts qu on a subis (comme si on les « sentait » encore). « La jeunesse est l âge du ressentiment » (Sartre). ⇒ rancœur,… …   Encyclopédie Universelle

  • Ressentiment — ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „heimlicher Groll“. Dem Ressentiment liegt regelmäßig das Gefühl dauernder Ohnmacht gegenüber erlittener Ungerechtigkeit und Niederlage oder persönlichen Zurückgesetztseins zugrunde …   Deutsch Wikipedia

  • Ressentiment — (pronounced /IPA|rɛsɑ̃timɑ̃/) is a term used in Psychology and Philosophy derived from the French word ressentiment (meaning resentment : fr. Latin intensive prefix re , and sentire to feel ). Ressentiment is a sense of resentment and hostility… …   Wikipedia

  • ressentiment — Ressentiment. s. m. v. Sentiment d un mal qu on a eu. Il n est pas encore bien gueri de sa fievre quarte, il en a quelques ressentiments. Il signifie aussi, Le souvenir qu on garde des bienfaits, ou des injures. Je vous ay tant d obligations, que …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Ressentiment — Sn gefühlsmäßige Abneigung erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. ressentiment m., einer Ableitung von frz. ressentir lebhaft empfinden, Nachwirkungen spüren , zu (älter) frz. sentir empfinden und l. re , aus l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ressentiment — 1943, a word from Nietzsche, from Ger. ressentiment, from Fr. ressentiment (see RESENTMENT (Cf. resentment)) …   Etymology dictionary

  • RESSENTIMENT — (фр. ‘мстительность’) понятие, имеющее особое значение для генеалогического метода (см. ГЕНЕАЛОГИЯ) Ницше. Сам Ницше предпочитал употреблять слово ‘R.’ без перевода. Впоследствии понятие ‘R.’ приобрело большую популярность и стало использоваться… …   История Философии: Энциклопедия

  • Ressentiment — (fr., spr. Ressangtimangh), 1) Nachweh; 2) Empfindlichkeit; 3) Groll; 4) Rache; daher Ressentiren, 1) lebhaft u. übel empfinden; 2) übel nehmen; 3) ahnden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ressentiment — (ressangtimang), frz., Nachweh, Empfindlichkeit, Groll, Rache …   Herders Conversations-Lexikon

  • ressentiment — DEFINICIJA v. resantiman …   Hrvatski jezični portal

  • ressentiment — [rə sän tē män′] n. [Fr] a feeling of bitter anger or resentment together with a sense of frustration at being powerless to express this hostility overtly …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”